Digitale Baustellenprozesse bei Cellere – mobil, effizient und praxisnah

Mit dem Ziel, die tägliche Arbeit auf der Baustelle spürbar zu vereinfachen, hat die Cellere-Gruppe gemeinsam mit proaxia eine massgeschneiderte App entwickelt. Die Anwendung läuft auf iPads und erlaubt es den Mitarbeitenden, alle relevanten Daten – von Arbeitszeiten über Materialverbräuche bis hin zu Transportleistungen – direkt vor Ort zu erfassen.

Die intuitive Benutzeroberfläche wurde in enger Zusammenarbeit mit den künftigen Nutzern gestaltet und ist exakt auf die realen Abläufe im Baualltag abgestimmt. Durch die direkte Anbindung an das SAP-System werden Informationen medienbruchfrei übermittelt, wodurch Fehlerquellen reduziert und Prozesse beschleunigt werden.

Die neue Lösung ersetzt nicht nur umständliche Laptop-Arbeitsplätze und papierbasierte Erfassungen, sondern bringt auch eine moderne Plattform für künftige Digitalisierungsinitiativen. So wird Effizienzsteigerung zum gelebten Alltag auf der Baustelle.

Einfache, benutzerfreundliche Oberfläche – auch ohne SAP-Vorkenntnisse sofort einsetzbar.
Alle Baustelleninformationen werden mobil und in Echtzeit direkt ins SAP-System übermittelt.
Weniger Schulungs-, Support- und Infrastrukturaufwand dank mobiler, schlanker Lösung.
Schnelleres Reporting, weniger Fehler, bessere Kommunikation und höhere Datenqualität.
Einfache, benutzerfreundliche Oberfläche – auch ohne SAP-Vorkenntnisse sofort einsetzbar.
Alle Baustelleninformationen werden mobil und in Echtzeit direkt ins SAP-System übermittelt.
Weniger Schulungs-, Support- und Infrastrukturaufwand dank mobiler, schlanker Lösung.
Schnelleres Reporting, weniger Fehler, bessere Kommunikation und höhere Datenqualität.
  • Intuitive Bedienung
  • Direkte Datenerfassung
  • Reduzierte IT-Kosten
  • Effizientere Prozesse

0%
weniger Schulungsaufwand
0 Monate
Return of Investment (ROI)
0%
tiefere IT-Betriebskosten

Wir sparen etwa die Hälfte der IT-Kosten für die Benutzer. Dazu kommt die Zeitersparnis durch den vereinfachten Verbindungsaufbau beim täglichen Reporting, und durch die intuitive Benutzeroberfläche, die von allen ohne grosse Rückfragen oder Schulungen bedient werden kann: Bei 120 Usern sind dies mehrere Stunden pro Arbeitstag.

Kai Blanke, Leiter IT, Cellere Verwaltungs AG

Mehr Projekte