Was eine Satellitenkonstellation für die automobile Konnektivität bedeutet

Mit einem mutigen Schritt, der Himmel und Straße vereint, ist die chinesische Geely Holding Group der weltweit erste Automobilhersteller, der eine eigene Satellitenkonstellation für vernetzte Mobilität entwickelt, gestartet und betrieben hat. Über ihre Raumfahrtsparte Geespace betreibt Geely nun 41 Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) im Rahmen der „Geely Future Mobility Constellation“ – bis Ende 2025 sollen es 72 Satelliten sein. Diese Entwicklung setzt einen neuen Maßstab für die digitale Infrastruktur der Automobilindustrie.

Eine neue Ära der Fahrzeugkonnektivität

Geelys Schritt ist mehr als ein technologischer Erfolg – er ist ein strategischer Wandel in der Art und Weise, wie Fahrzeuge kommunizieren, navigieren und sich weiterentwickeln. Die Satellitenkonstellation bietet:

  • Globale, unterbrechungsfreie Konnektivität
  • Präzise Positionierung für autonomes Fahren
  • Erweiterte Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation
  • Echtzeit-Datenservices für Over-the-Air (OTA)-Updates und Ferndiagnosen

Mit einer Erfolgsquote von 99,15 % beim Satellitenstart und nahezu vollständiger Netzwerkverfügbarkeit bedient Geespace bereits über 20 Länder in Nahost, Südostasien, Afrika und Lateinamerika.

Warum das für proaxia und das SAP-Ökosystem wichtig ist

Als SAP-Gold-Partner ist proaxia in der idealen Position, um Automobilkunden in dieser neuen Ära satellitengestützter digitaler Transformation zu unterstützen. Mit Lösungen wie proaxia Vehicle Sales and Service (VSS), Customer Self-Service (CSS) und SAP S/4HANA Service helfen wir unseren Kunden bei:

  • Der Integration satellitengestützter Daten zur Optimierung des Field Service in Echtzeit
  • Der Nutzung fortschrittlicher Analysen für vernetzte Fahrzeuge
  • Der Steigerung von Verfügbarkeit und Serviceeffizienz auch in schlecht erschlossenen Regionen

Die erhöhte Konnektivitätsabdeckung bedeutet, dass proaxia-Kunden SAP-gestützte Services auch in entlegenen, infrastrukturarmen Gebieten bereitstellen können – ein enormer Gewinn für Kundenzufriedenheit und operative Exzellenz.

Mehr als Autos: Ein vernetztes Ökosystem

Die Vision von Geespace reicht über die Automobilindustrie hinaus. Die IoT-Plattform der Satelliten soll auch städtische Luftmobilität, Notfallkommunikation, maritime Anwendungen und Unterhaltungselektronik unterstützen. Der weltweite Markt für satellitengestützte IoT-Dienste wird bis 2030 auf über 5,5 Milliarden USD wachsen – mit LEO-Konstellationen wie der von Geely als Hauptakteur.

Mit einem geplanten Ausbau auf 240 Satelliten und Erweiterungen für direkte Mobilfunkverbindungen sowie Multimedia-Breitbanddienste positioniert sich Geely als vertikal integrierter Mobilitäts- und Technologiekonzern.

Fazit

Geelys Vorstoß in den Weltraum ist ein starkes Signal dafür, dass OEMs über das klassische Fahrzeug hinausdenken müssen. Für proaxia ist es die perfekte Gelegenheit, zukunftsweisende digitale Services anzubieten, die den Anforderungen einer vernetzten, mobilen Welt gerecht werden. Da satellitengestützte Konnektivität zur Norm wird, sollten vorausschauende Händler und OEMs sicherstellen, dass ihr digitales Rückgrat vorbereitet ist. Mit proaxia und SAP ist die Zukunft nicht nur auf der Straße – sie kreist über unseren Köpfen.

Quellen

Dieser Blogbeitrag basiert auf einer Auswahl aktueller, relevanter Veröffentlichungen und Informationen zur Geely Future Mobility Constellation und deren Auswirkungen auf die vernetzte Mobilität:

  • China Daily: Geely adds 11 satellites to future mobility constellation. Link
  • My Premium Pro: Geely Launches Satellite Constellation to Power Automotive Connectivity Innovations. Link
  • Tech in Asia: Geely launches 11 satellites for global IoT expansion. Link
  • Gizmochina: Geely Launches Satellites to Boost Autonomous Cars and Connectivity Across the Globe. Link

Leave A Comment

Receive the latest news in your email
Table of content
Related articles